Wer FAXstf® 3.x schätzt und in einem Macintosh®-
Netzwerk arbeitet, wird „R-3-S FxClient“ ebenso sehr
mögen, denn diese Software erlaubt im Handumdrehen 
die „Bündelung“ üblicher FAXstf® 3.x Einzelplatzversionen
zu einer Netzwerk-Fax-Software!
Fast alles bleibt wie bei der Einzelplatzversion: Keine
Einschränkung bei Funktionsumfang, Funktionsqualität
oder Flexibilität! Das ist das verblüffende!
Dabei brauchen Sie R-3-S FxClient nur einmal in wenigen
Minuten installieren und einstellen – was auch Laien ohne spezielle Kenntnisse bewerkstelligen. Dann hält sich die
Software in Form eines Programmes (von dem eine Alias-
Datei in den Ordner „Startobjekte“ des Systemordners
jedes Client-Mac gelegt wird) dezent im Hintergrund.
So können Sie beispielsweise von sechs Macs aus ein
Fax-Modem zum Versand und Empfang von Faxen nutzen.
Alle Macs müssen lediglich eine Netzwerkverbindung
zum FAXstf® 3.x Server-Mac haben…
 
Darauf haben viele gewartet 
Die von FDS im deutschsprachigen Raum
exklusiv distribuierte Software R-3-S FxClient
der Spezial-Software-Schmiede R-3-S (Robert Schreiber Software Service) ermöglicht den flexiblen Einsatz von FAXstf® 3.x Einzelplatzlizenzen als Netzwerk-Fax-Software!
Der reiche Funktionsumfang, die hohe Qualität und die professionelle Flexibilität von FAXstf® 3.x stehen damit endlich auch netzwerkweit zur Verfügung.
Und gerade FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösungen für kleine Netzwerke sind außerordentlich preisgünstig!
Bekannt einfache Bedienung
Die einfache Bedienung von FAXstf® 3.x bleibt dabei voll erhalten! R-3-S FxClient leitet die auf den jeweiligen Macs (Client-Macs) wie gewohnt erstellten Faxe unverzüglich zum Server-Mac weiter, der dann den eigentlichen Fax-Versand übernimmt.
Auch der Server-Mac kann zum „normalen Arbeiten“ und Erstellen von Faxen benutzt werden. Er sollte lediglich leistungsstark genug sein, um seinen Job als FAXstf® 3.x Server-Mac gut erledigen zu können. Sie können auch (Sie müssen aber nicht!) einen dedizierten Mac als FAXstf® 3.x Server-Mac einsetzen, wobei dazu schon ein Mac mit Motorola® 68020 Prozessor in aller Regel den Anforderungen genügt.
Der FAXstf® Server-Mac empfängt auch alle eingehenden Faxe, die auf diesem und auch auf jedem Client-Mac gesichtet, gedruckt (ab FAXstf® 3.1 auf Wunsch auch automatisch nach Empfang), archiviert oder in editierbaren Text umgewandelt (ab FAXstf® 3.1 – und auf Wunsch ebenfalls automatisch nach Empfang) werden können.
Erhalt des gesamten Funktionsumfangs
Alle (!) bekannten und beliebten FAXstf® 3.x Funktionen wie beispielsweise zeitversetztes Senden, Speichern von Fax-Dateien in Archiven oder individuelle Seitenköpfe sind – für jeden Mac extra einstellbar – voll nutzbar!
Einfache Installation
1. Sie bestimmen einen Mac Ihres Netzwerks als FAXstf® 3.x Server-Mac, der den Versand und den Empfang von Faxen übernimmt. An diesem Mac wird also auch das Modem angeschlossen. Wie gesagt, ein FAXstf® 3.x Server-Mac kann, wenn er nicht zu den schwächsten Mac-Modellen gehört, auch parallel für andere Aufgaben genutzt werden, da FAXstf® 3.x zuverlässig Faxe im Hintergrund versenden und empfangen kann. (Sie können auf äußerst einfache Weise sogar mehrere Server-Macs, und damit einhergehend die Kapazitäten mehrerer Telefonleitungen nutzen.)
2. Auf dem Server-Mac und auf jedem Mac, von denen Faxe versendet werden sollen (Client-Macs), ist jeweils eine separate FAXstf® 3.x Lizenz ganz normal mit dem Installationsprogramm zu installieren.
3. Auf jedem Client-Mac ist zum Erreichen der Netzwerkfähigkeit zusätzlich jeweils eine separate Lizenz der Software R-3-S FxClient zu installieren und zu konfigurieren. Das ist jeweils in wenigen Minuten erledigt.
–> Fertig ist die FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösung!
Einmalige Flexibilität in puncto Programm- und Sprachversionen
Bei Zusammenstellung Ihrer ganz individuellen FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösung sind Sie in einer sehr flexiblen Lage:
• Sie können innerhalb Ihres Netzwerks verschiedene FAXstf®-Versionen einsetzen, sofern sie die Versionsnummer 3.0 oder neuer tragen. Daher können Sie beispielsweise an einigen Client-Macs ältere, eventuell schon in Ihrem Eigentum befindliche FAXstf® 3.0 Lizenzen für Ihre neue FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösung weiterverwenden!
• Es ist Ihnen ebenfalls völlig freigestellt, in welchen Sprachversionen Sie die FAXstf® 3.x Lizenzen auf den einzelnen Macs installieren. Sie können also nach Bevorzugung der Benutzer der einzelnen Macs wählen, in welcher Sprachversion FAXstf® 3.x auf diesen einzelnen Macs installiert wird. Ein weiterer großer Vorteil ist, daß Sie bei Kauf von englischsprachigen FAXstf® 3.x Versionen generell deutlich sparen und noch weitere Vorteile haben (mehr dazu in der Produktbeschreibung zu FAXstf® 3.2.2 [englisch]).
Große Offenheit bei Anzahl an Server- und Client-Macs
Professionellen Ansprüchen werden die FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösungen ebenfalls in puncto Ausbaufähigkeit gerecht:
• Zur Bewältigung hohen Fax-Aufkommens (eingehend und/oder abgehend) ist es problemlos möglich, mehrere Server-Macs innerhalb eines Netzwerks zu installieren. Jeder Server-Mac muß dazu mit einem Modem ausgestattet werden, das an einer jeweils separaten Telefonleitung angeschlossen ist.
• Auch die Anzahl der Client-Macs ist nahezu unbegrenzt. Sie sollte lediglich ein vernünftiges Verhältnis zur Anzahl der Server-Macs haben, wenn überhaupt mehrere Server-Macs sinnvoll sind (was alleine vom Fax-Volumen abhängig ist).
• Das Fax- 
Volumen
ist mit der im
R-3-S FxClient
integrierten
Funktion
„Fax-Zähler“
für jeden
Client-Mac
einzeln leicht
ermittelbar –
siehe
Abbildung.
Dies
ermöglicht
die genaue
Analyse, wenn
eine unausgewogene Server-Belastung vermutet wird.
Wissenswertes
• R-3-S FxClient liegt sowohl in nativer PowerPC™-Version, als auch in einer Version für 68k-Macs vor. Dadurch können Sie auf jedem Client-Mac (egal welcher Prozessor-Gattung) mit optimaler Performance weiterarbeiten.
• Die dank R-3-S FxClient möglichen FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösungen sind insbesondere für kleinere Netzwerke (zwei bis fünf Macs) sehr preisgünstig!
In jedem Fall, also auch für größere Netzwerke, sind die FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösungen wegen des großen Funktionsumfangs, der hohen Funktionsqualität und der professionellen Flexibilität von FAXstf® 3.x eine sehr gute Alternative! FAXstf® 3.2 (englisch) wurde von der American Fax Association zur „BEST Macintosh Fax Software“ für 1996 gewählt!
• R-3-S FxClient ist auch für die Situation gewappnet, in der ein Server-Mac nicht zugänglich ist, weil er ausgeschaltet oder im Wartungsbetrieb ist. Die Anwender an den Client-Macs werden beim Fax-Versand darüber informiert. Sobald wieder eine Verbindung zum Server-Mac besteht, werden die in der Zwischenzeit auf den Client-Macs gesammelten Faxe nacheinander versandt.
Systemvoraussetzungen
• Ein Client-Mac muß ein Macintosh® mit Motorola® 68020 Prozessor oder höher sein – PowerPC™-Prozessor-Macs selbstverständlich inklusive
• Der FAXstf® Server-Mac muß grundsätzlich die Systemvoraussetzungen der darauf installierten FAXstf® 3.x Lizenz erfüllen
• Circa 700K RAM-Speicher pro Client-Mac
(In der Betriebsart „Einzelbetrieb“ ist dieser RAM-Speicherbedarf nur kurzzeitig notwendig. Wenn auf den Client-Macs erstellte Faxe immer sofort und automatisch versandt beziehungsweise an den Server-Mac weitergeleitet werden sollen – Betriebsart „Dauerbetrieb“ – sind immer circa 700K RAM-Speicher erforderlich.)
• Circa 800K (68k-Programmcode) beziehungsweise 930K (nativer PowerPC™-Programmcode) Festplattenspeicher pro Client-Mac
• AppleTalk®-Netzwerkverbindung der Client-Macs zum Server-Mac (egal ob LocalTalk®, Ethernet…)
• Eine R-3-S FxClient Lizenz pro Client-Mac. Es ist notwendig, auf jedem Client-Mac eine separate R-3-S FxClient-Lizenz mit einer unterschiedlichen Seriennummer zu installieren.
• Eine FAXstf® 3.x Lizenz pro Server-Mac und pro Client-Mac eine weitere FAXstf® 3.x Lizenz. Es ist egal, welche FAXstf® 3.x Sprachversionen auf den einzelnen Macs installiert sind. Es ist jedoch notwendig, daß Sie auf jedem Mac eine separate FAXstf® 3.x Lizenz mit einer unterschiedlichen Seriennummer installieren.
Beachten Sie die attraktiven Preise 
für komplette FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösungen
in der FDS-Software-Preisliste.
Lieferumfang
• Ausführliche, deutschsprachige Anleitung mit vielen Abbildungen
• 1 HD-Diskette (mit nativer PowerPC™-Version und auch mit einer Version für 68k-Macs)
Zitate
• In einem großen Testbericht über Fax-Programme für den Mac in Macwelt 9/96 erhielt R-3-S FxClient 2.5.3 die Testwertung „gut bis sehr gut“.
Aus diesem Testbericht ein paar Zitate: „Unorthodoxe Ergänzung für FAXstf®; für kleinere Netze sehr günstig … Diese Faxlösung ist robust und dank der FAXstf®-Funktionalität auch leistungsstark. Wer daran denkt, bis zu vier Plätze zu vernetzen, bekommt mit R-3-S FxClient sogar eine der günstigsten Lösungen im Testfeld.“
• In Macwelt 7/96 wurde R-3-S FxClient 2.5.2 mit „gut bis sehr gut“ beurteilt. Die Redakteure schreiben unter anderem:
– „Der Name ist das komplizierteste an dieser Lösung.“
– „preiswert für kleine Netze, leicht bedienbar“
FDS-Service und FDS-Support
• Kostenloser, persönlicher Telefon-Support durch erfahrene Kenner der Materie. FDS-Hotline-Zeiten: montags bis freitags von 10 – 13 und 14 – 20 Uhr (von 18 – 20 Uhr zum Freizeittarif).
• FDS-Online-Forum in der FirstClass®-Mailbox INTERZONE. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im FDS-Foyer.
Die Preise stehen in der FDS-Software-Preisliste. 
Darin finden Sie auch günstige Preise
für komplette FAXstf® 3.x Netzwerk-Lösungen.
Benutzen Sie das FDS-Bestellformular –Sie haben es 
als extra Text-Datei mit dem FDS-Schaufenster erhalten.
Oder Sie bestellen einfach telefonisch – an der FDS-Infoline…
FDS-Infoline – kompetente Telefonberatung! 
Sie haben die eine oder andere Frage,
sind sich „irgendwie“ unsicher
oder wollen sich einfach live am Telefon
überzeugen lassen?
Montags bis freitags von 10 – 13 und 14 – 20 Uhr (von 18 – 20 Uhr
zum Freizeittarif!) freuen wir uns auf Ihren Anruf: